UWL-Shapersclub, Ein Wendepunkt für das französische Surfen (2024)

Der Übergang von UWL zu Shapers Club stellt einen großen Wendepunkt in der französischen Surflandschaft dar. Weit mehr als eine einfache Namensänderung, verkörpert dieser Übergang die Verschmelzung eines Familienerbes und einer modernen Vision, die Innovation und Leidenschaft in den Mittelpunkt einer wachsenden Gemeinschaft stellen. Diese von den Cardinal-Brüdern und ihren Teams getragene Entwicklung stützt sich auf ein neuartiges Modell der Zusammenarbeit zwischen Shapern, Handwerkern und Enthusiasten in einem Rahmen, der auf Leistung, Kreativität und Geselligkeit ausgelegt ist. Indem sie ihre Werkstatt nach Marennes verlegen, eröffnen sie ein neues Ökosystem, das Herstellung, Kultur, Coworking und Austausch miteinander verbindet. Ein Projekt, das dem Markt für Surfbretter frischen Wind einhaucht, mit einem starken Engagement für ökologische Verantwortung, insbesondere durch das Projekt GREENBOARD das für nachhaltige Spitzenleistungen steht.

Über die Produktion hinaus bekräftigt Shapers Club seine Rolle als Katalysator einer dynamischen Gemeinschaft, die bereit ist, sich den Herausforderungen von morgen zu stellen, und ehrt dabei ein Familienhandwerk, das seit den 90er Jahren in La Rochelle fest verankert ist. Diese Ambition, die mit einer gehörigen Portion Leidenschaft und Kühnheit gewürzt ist, nährt die handwerkliche Exzellenz und die Entstehung einer lokalen Industrie, die in der Lage ist, international zu exportieren - ein Modell für Innovation und Zusammenarbeit, das die größten Referenzen der weltweiten Surfwelt widerspiegelt.

Von UWL zu Shapers Club: Eine neue Ära für die Surf-Community

Diese Veränderung ist alles andere als harmlos, sondern bedeutet eine durchdachte Neugestaltung einer Welt, in der Handwerkskunst auf Modernität trifft. Die Umwandlung von UWL in Shapers Club zeigt, wie ein Familienunternehmen mit starken Wurzeln eine Strategie entwickelt, um die Talente besser um eine klare und integrative Identität zu vereinen. Durch die Einführung des globalen Banners vereint das Atelier mehrere renommierte Shaper-Marken, wie z. B. seine eigenen Marken UWL, Cardinal oder Addiction in einem transparenten und verbindenden Rahmen. Die neue Struktur verdeutlicht ihre Position auf dem Markt und respektiert gleichzeitig die Einzigartigkeit jedes Shapers.

Durch diese Bewegung verkörpert Shapers Club den Willen, mehr zu empfangen als zu produzieren: Es ist eine echte Dynamik der Zusammenarbeit, die sich zwischen Handwerkern, Surfschulen (wie Ptiben Surfschool oder Loulou - Die Schule der neuen Welle) und passionierte Surfer, die gemeinsam Fortschritte machen wollen. Der Wandel ist auch eine Gelegenheit, Orte, Werkzeuge und die Beziehung zwischen Shapern und Surfern zu überdenken.

Die inspirierende Geschichte von UWL: mit familiären Wurzeln und Surf-Innovation

Das UWL-Projekt hat seinen Kern in der Geschichte der Brüder Renaud und Thomas Kardinal. Ihre Leidenschaft für das Surfen wurde ihnen von ihrem Vater vermittelt, der einer der ersten war, der diese Sportart in La Rochelle förderte. Seit den Anfängen in einer kleinen Familienwerkstatt in Angoulins pflegte das Duo einen handwerklichen Ansatz, der sich mit einem ständigen Streben nach Innovation vermischte. Die Reisen in Kalifornien und zu Hawaii haben ihr Know-how bereichert und ein internationales professionelles Netzwerk genährt, zeitgenössisch in den 90er Jahren, als sich das europäische Surfen professionalisierte.

Der Aufstieg von UWL Surfboards auf dem europäischen Markt zeugt von dieser Alchemie aus Erbe, Technik und Unternehmergeist. Das öko-verantwortliche Projekt GREENBOARD verkörpert darüber hinaus ihr aufrichtiges Engagement für Nachhaltigkeit, das sich auf umweltfreundlichere Materialien konzentriert. Dieses Engagement beschränkte sich nicht auf ein einfaches Etikett, sondern war wirklich richtungsweisend für jeden Schritt, vom Design bis zum Shape.

Das einzigartige Konzept des GuestShaper: handwerkliche Exzellenz und Clubgeist

UWL hat ein seltenes und wertvolles Konzept in der Welt des Surfens initiiert: den GuestShaper. Die Idee ist einfach, aber wirkungsvoll: Man holt international bekannte Shaper in die Werkstatt, um dort zu arbeiten und so den Liebhabern ein einzigartiges Surfbrett zu schenken. Diese Shaper bringen ihre Identität, ihre Technik und ihre Kreativität ein, während das UWL-Team für die perfekte Verarbeitung und die Qualitätskontrolle sorgt.

Dieses Format profitiert von einem doppelten Mehrwert:

Maßgeschneiderte Boards, die von internationalen Shapern hergestellt werden

Die Kollaborationen des GuestShapers zeigten regelmäßig Talente wie Thomas Bexon oder die Teams von UWL Surfboards. Jedes Brett erzählt eine Geschichte, die von einer eigenen technischen und künstlerischen Handschrift geprägt ist, mit einem ständigen Streben nach Leistung und Nachhaltigkeit.

Shaper eingeladen

Herkunft

Besonderheit

Thomas Bexon

Frankreich

Innovative und technische Shapes

Kardinal

Frankreich

Familienerbe, Tradition und Präzision

Internationale Gäste

USA, Australien

Verschiedene Stile, globale Expertise

Diese Strategie stärkte die Sichtbarkeit von UWL und pflegte gleichzeitig einen Ruf für handwerkliche Exzellenz, bei der jedes Brett zu einem außergewöhnlichen, einzigartigen Stück wird.

Warum Sie Shapers Club werden sollten: Auf dem Weg zu einer einheitlichen und kollaborativen Vision

Die Umbenennung erfolgte aus einer klaren Notwendigkeit heraus: dem Aufbau einer lesbaren Identität, die die verschiedenen Marken unter einem gemeinsamen Banner vereint. UWL steht seit mehreren Jahren neben Marken wie Dior oder SuchtDies kann jedoch sowohl für Kunden als auch für Partner verwirrend sein.

Der Start als Shapers Club verkörpert also :

Diese Entwicklung bringt die historischen Marken nicht zum Erliegen, sondern rückt sie in einem passenderen, dynamischeren und vielversprechenderen Format ins Rampenlicht. Begeisterte können diese Dynamik über die offizielle Website entdecken Shapers Club oder verfolgen Sie die jüngsten Nachrichten auf Surf Session.

Ein neuer Ort zum Surfen: innovative Werkstatt, freundlicher Raum und familiäre Atmosphäre

Der Umzug nach Marennes markiert einen echten Qualitätssprung. Die Werkstatt hat ihre Produktionskapazität verdreifacht, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, ohne auf die handwerkliche Finesse zu verzichten. Aber Shapers Club ist auch :

Dieser hybride Ort schafft eine einzigartige Alchemie zwischen der Herstellung von Surfbrettern und der Surfkultur. Er lädt sowohl zur Leistung als auch zum Feiern ein, mit regelmäßigen Veranstaltungen und einer familiären Atmosphäre, die Begeisterte aller Art zusammenführt. Weitere Informationen zu diesem innovativen Projekt finden Sie in Le Journal des Entreprises.

Elemente des Ortes

Beschreibung

Erwartete Auswirkungen

Workshop

Dreifache Kapazität, ausgestattet für komplexe Shapes

Steigerung der lokalen Produktion

Laden

300m2 Surfausrüstung und Zubehör

Vollständiges Angebot vor Ort

Bar

Integrierter geselliger Bereich

Stärkt die Gemeinschaft

Skatepark

Ort für spielerisches Training

Bildung und Zusammenhalt

Coworking

Gemeinsam genutzte Arbeitsbereiche

Zusammenarbeit und Innovation

FAQ

Hallo, alle zusammen!

Willkommen bei WordPress. Dies ist Ihr erster Artikel. Bearbeiten oder löschen Sie ihn, und fangen Sie dann an zu schreiben!